Rückblick: Aktionstage 2024

7. bis 9. Oktober 2024 — Berlin Global Village

Rückblick

Die Aktionstage 2024 fanden vom 7. bis 9. Oktober 2024 im Global Village in Berlin statt. Es war die zweite Veranstaltung dieser Art, nach den Aktionstagen 2022, die das Arbeitsfeld der regionalen Wertschöpfungsketten in den Blick nahm und weiterdachte.

Insgesamt nahmen 47 Wertschöpfungsketten-Entwickler:innen aus verschiedenen Regionen teilen, die aktuell Wertschöpfungsketten für Bio-Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse aufbauen. Die Teilnehmer:innen arbeiten u.a. in Öko-Modellregionen, bei Bio-Anbauverbänden oder in verschiedenen Projekten zum Aufbau von Wertschöpfungsketten.

In verschiedenen Vorträgen wurde das Arbeitsfeld beleuchtet und die Teilnehmer:innen konnten Erfahrungen austauschen. Daneben hatten sie die Möglichkeiten, in Workshopformaten neue Methoden kennenzulernen und auszuprobieren, z.B. wie sie Entscheidungsprozesse in Gruppen unterstützen können oder gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften in Wertschöpfungsketten funktioniert.

Beiträge kamen von:

Komplettes Programm 2024 (PDF)

Kontakt

Ansprechpartnerin:

Dr. Charis Braun, zwischen_feld

Aktionstage 2024

Inhaltliche Planung und Umsetzung:

Charis Braun, Evelyn Juister und Henrike Rieken

Ausrichtung:

Fachgebiet Politik- und Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Prof. Dr. Anna Maria Häring) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde in Kooperation mit zwischen_feld

Die Aktionstage 2024 wurden unterstützt von:

Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Ostmost, Märkisches Landbrot, Preussenquelle